
Das besondere Schüler-Theaterprojekt – der ganze »Faust«
Goethes »Faust« ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Welcher Dichter kann von sich behaupten, dass er über 60 Jahre an einem einzigen Theaterstück gearbeitet hat? Zu welcher Dichtung gibt es mehr als 10.000 Veröffentlichungen? Auf der einen Seite zeigt dies, dass der Zugang zu dem Stück nicht leicht ist. Auf der anderen, wie lohnenswert und zeitgemäß es ist, sich mit Themen zu beschäftigen wie der Entwicklung des Individuums in seinem Umfeld, die bewusste Auseinandersetzung mit dem Bösen, die Geldfrage, die Spaßgesellschaft, Erotik, Liebe und vieles mehr.
Den ganzen »Faust« ungekürzt auf die Bühne zu bringen, überfordert in der Regel ein Theaterensemble: Die Gesamt-Spieldauer beträgt rund 14 Stunden. Es dauert viele Monate, bis das Stück einstudiert ist, die Produktion ist aufwändig und kostspielig – bei Peter Stein kostete die Inszenierung im Jahr 2000 immerhin 15 Millionen Euro. Deshalb spielt man oft nur »Faust I« oder kürzt »Faust II«, dessen Komplexität geht häufig verloren dabei.
FAUST-FESTIVAL Ismaning 2019 – einzigartig und nur mit Waldorfschülern möglich
Das besondere und einzigartige an diesem Festival ist, dass die verschiedenen Parts von vier verschiedenen zwölften Klassen vier verschiedener Waldorfschulen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum gespielt werden.
Dass das FAUST-Festival Ismaning auch 2019 funktionieren kann, ist möglich, weil laut Waldorf-Lehrplan jede zwölfte Klasse – egal wo auf dieser Erde ihre Waldorfschule beheimatet ist – ein Theaterstück einstudiert. Hierzulande wird in der 12. Klasse „Faust“ zudem intensiv im Deutschunterricht behandelt. Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist dies auch wieder eine Möglichkeit, sich weit über den Rahmen der eigenen Schule gegenseitig kennen zu lernen.