FAUST II, 2. Akt

Steckbrief „Freie Waldorfschule Erftstadt“


12-Klasse Erftstadt

Die Waldorfschule Erftstadt liegt südlich der Großstadt Köln und trotzdem in einem ländlichen Gebiet. Wir sind eine kleine Schule und das Einzugsgebiet reicht bis in die Eifel hinein.

Die Klasse setzt sich zusammen aus 10 Mädchen und 13 Jungen im Alter von 17 bis 18 Jahren. Seit der 6. Klasse sind wir mit der Theaterarbeit vertraut.

Unser erstes Projekt war die Oper „Orpheus und Eurydike“. In der 8. Klasse spielten wir „Arsen und Spitzen Häubchen“ und in der 10. Klasse das „Musical West Side Story“ in englischer Sprache.

Die Schauspielerei gefällt allen sehr gut und auf unser erfolgreich inszeniertes Musical blicken wir gerne zurück. Die Theaterarbeit beeinflusste und stärkte bisher immer unsere Klassengemeinschaft und dies wünschen wir uns auch für das Faustprojekt. Aber nicht nur die Theaterarbeit schweißte uns zusammen sondern auch die Survival Erfahrungen mit unserer Klassenlehrerin. Fahrradtouren und eine Alpenüberquerung trugen dazu bei. Mit unseren jetzigen Klassenbetreuerinnen Frau Kunze und Frau Stein übernachten wir in Jugendherbergen und Hotels, Zelte und Parkbänke gehören zur Vergangenheit.

Die Kunstfahrt führte uns im September nach Griechenland und zum Abschluss nach Venedig. Viele antike Stätten wurden besichtigt, eine Menge an Skizzenarbeit geleistet und zum Schluss malten wir noch mit Pigmenten und Aquarellfarben.

ErftstadtNeben dem offiziellen Programm konnten wir auch einige Stunden am Meer verbringen und den Sommer noch einmal genießen. Das Baden und Toben in den Wellen hat uns allen besonders gut gefallen.

Mit Goethe und Faust haben wir uns in der 11. Klasse bereits schon einmal auseinandergesetzt. Wir besuchten während der Kunstbetrachtungsepoche eine Ausstellung in Düsseldorf und gegen Ende des Schuljahres sahen wir Faust 1 gespielt von der Theatergruppe „Total“.

Auf das Faust-Festival in München, die verschiedenen Klassen sowie die Umsetzung der verschiedenen Akte sind wir sehr gespannt. Leider konnten wir am ersten gemeinsamen Treffen nicht teilnehmen, da wir zu dieser Zeit noch in Griechenland waren.

12. Klasse